Die Anforderungen der Kunden an unsere Produkte und Dienstleistungen unterliegen wie alles in unserer Zeit einem stetigen Wandel. Die Fähigkeit sich von herkömmlichen Vorstellungen zu befreien, hilft bei der Entwicklung von Neuem!
Die Allit AG Kunststofftechnik hat es sich zur Hauptaufgabe gemacht, unter der Berücksichtigung von Traditionen und Werten jeden Tag Gewohntes zu bewerten, dieses auf Aktualität zu überprüfen und unsere Leistungen den ständig wechselnden Bedingungen der Zeit bzw. des Marktes anzupassen. Dabei wollen wir gemeinsam mit unseren Kunden und Lieferanten diesen Weg beschreiten und zukunftsweisende Maßnahmen in Technologie, Produktion und Vertrieb einleiten, um Fragen und Aufgaben wirtschaftlich zu lösen. Unser Unternehmen soll somit langfristig Wachstum und die Sicherung des Standortes und damit der Arbeitsplätze erreichen.
Die Zufriedenheit unserer Kunden, die Verbesserung der Qualität unserer Produkte und Prozesse, die Innovation im Produkt und in der Produktion, unser Service und alle weiteren Dienstleistungen haben in unserem Hause immer die höchste Priorität. Hierbei wollen wir marktorientiert kontinuierlich an einem Verbesserungsprozess im gesamten Unternehmen arbeiten, um allen Ansprüchen immer gerecht zu werden. Dabei spielt die Berücksichtigung der Energieeffizienz, die bereits in der Beschafung berücksichtigt wird, von Anfang an eine bedeutende Rolle. Die Besinnung auf unsere Kompetenzen, auf die Fähigkeiten unserer Mitarbeiter, die Schaffung von Energiebewusstsein, hilft uns, alle Aufgaben in der richtigen Priorität anzugehen und auch mit Hilfe unserer Lieferanten und Berater zu erfüllen. Hierbei übertragen wir unsere Vorstellung von Qualität und Werten auf die Zusammenarbeit mit allen unseren Partnern und Mitarbeitern. Dies sichert auf allen Ebenen eine sehr gute Information und Kommunikation.
Unsere Werte sind stets geprägt durch qualitäts- und umweltbewusstes Verhalten und die damit verbundene Organisation. Diese Werte sind die Maßstäbe, mit denen wir die Fragen nach unseren Bedürfnissen, den Anforderungen der europa- und weltweiten Märkte sowie für eine rationelle und gleichzeitig humane Arbeit in der Zukunft beantworten wollen.